Datenschutzerklärung
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO
1.Verantwortlicher für die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist
Melanie Höhensteiger
Wieden 7
83135 Schechen
Tel.: 0049 176 99 105 981
Email: [email protected]
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:
Melanie Höhensteiger
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung beim Besuch meiner Website und bei Auftragsanfrage und Erteilung
Nutzen sie meine Website nur zu Einholung von Informationen, erhebe ich nur die Daten die ihr Browser an meinen Server übermittelt. Folgende Daten werden aus technischen Gründen zur Darstellung der Website erhoben:
- Meine Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von wo aus sie auf meine Seite gelangen
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP Adresse (anonymisiert)
Die Verarbeitung beruht ausschließlich gemäß Art.6 Abs.1 lit.f DSVGO auf Basis meines Interesses an der Verbesserung, der Stabilität und Funktionalität meiner Webseite. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt.
Cookies
Damit ihr immer das Beste Nutzererlebnis auf meiner Website habt, benutze ich Analyse Tools wie Monster Insights für WordPress gekoppelt mit Google Analytics. Bei diesen Vorgängen werden Cookies erhoben. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser Sitzung, also nach Schließen deines Browser, wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partenerunternehmen ( Cookies von Drittanbietern) deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP Adresswerte.
Sofern durch mich einzelne implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies gemäß Art.6 Abs.1 lit. B DSGVO entweder zur Durchführung eines Auftrags oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO zur Wahrung meiner Interessen für eine bestmögliche Funktionalität und kundenfreundlichen Ausgestaltung meiner Website.
Bitte beachtet das ihr euren Browser so einstellen könnt, dass ihr über das Setzen von Cookies informiert werdet und einzeln über die Annahme entscheiden könnt oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen könnt. Informationen zu den Einstellungen der Cookies auf den jeweiligen Browsern entnehmt ihr bitte bei eurem Betriebssystem Anbieter.
Bitte beachtet, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.
Personenbezogene Daten bei Auftragsanfrage und Verarbeitung
Zur Verarbeitung deines Auftrages erhebe ich folgende personenbezogene Daten die zur Erfüllung deines Auftrages notwendig sind. Diese werden nur bei mir in einer Datenbank abgespeichert und nicht an Dritte weitergereicht. Sie dienen nach Auftragsabschluss lediglich zu Werbezwecken in eigenem Belangen.
Diese Daten werden erhoben:
- Vor- und Zuname
- Adresse
- Telefonnummer
- Emailadresse
- Personalisierte Daten zur Erfüllung des Auftrages ( Hochzeitsdatum, Ort, Wünsche etc.)
Erfolgt eine weitere Beratung beider Vertragspartner auf Grundlage von Whats App Business statt so informiere ich dich das Whats App Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an eine Server des Mutterkonzerns Meta Plattforms Inc. In den USA überträgt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Whats App sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Whats App. Mehr Infos dazu findest du unter https://www.whatsapp.com/
Newsletter
Anmeldung zu meinem E-Mail Newsletter
Wenn du dich zu meinem Newsletter anmeldest, erhältst du immer die aktuellsten Informationen über Produkte und Dienstleistungen durch mich. Pflichteingabe für das Übersenden des Newsletters ist allein deine Emailadresse. Die weiteren Angaben sind freiwillig und dienen nur dazu dich persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters verwende ich das sog. Double Opt-in Verfahren. Das bedeutet das du im ersten Schritt ausdrücklich bestätigen musst, das du meinen Newsletter auch wirklich haben möchtest. Ich schicke dir im weiteren Schritt eine Bestätigungs E-Mail in der ich dich bitte den entsprechenden Link zu bestätigen, damit du zukünftig deine Email Nachrichten bekommst.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du mir die Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO. Bei der Anmeldung wird die IP Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit deiner Anmeldung gespeichert um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von mir bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an mich abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mailadresse unverzüglich in meinem Newsletter Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder ich mir eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt und über die wir dich in dieser Erklärung informiert haben.
Versand des Newsletters an Bestandskunden
Wenn du mir deine E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hast, so behalte ich mir vor dir regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen zukommen zu lassen. Hierfür muss ich mir von dir eine gesonderte Einwilligung gemäß 7 Abs. 3 UWG einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis meines Interesses an der personalisierten Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO. Hast du der Nutzung deiner Emailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen so findet kein Mailversand statt. Du bist berechtigt, der Nutzung deiner Emailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an mich zu widersprechen. Nach Eingang deines Widerspruches wird die Nutzung deiner Emailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
Der Versand der Newsletter erfolgt über das Newsletter Plugin bei WordPress. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web Beacons bzw. Tracking Pixel, die auf meiner Website gespeichert sind. So kann ich feststellen ob meine Newsletter Nachrichten geöffnet wurden und welche links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst wie IP Adresse, Zeitpunkt des Abrufs, Browsertyp und Betriebssystem. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden werden nicht mit deinen persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analyse können genutzt werden um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn du der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchtest, musst du den Newsletterbezug abbestellen.
Online Marketing Dienste
Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences mit erweitertem Datenabgleich (mit Cookie Consert Tool)
Innerhalb meines Online Angebots wird das sog. Facebook Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook im Modus des erweiterten Datenabgleichs eingesetzt, welches von der Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland (Facebook) betrieben wird.
Auf Basis seiner ausdrücklichen Einwilligung wird, wenn ein Nutzer auf eine bei Facebook ausgespielte, von mir geschaltete Werbeanzeige klickt, der URL meiner verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sodann wird dieser URL-Parameter nach Weiterleitung in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches meine verknüpfte Seite selbst setzt. Zusätzlich werden von diesem Cookie spezifische Kundendaten wie beispielsweise die Mailadresse, die ich auf meiner mit der Facebook Anzeige verknüpften Website bei Vorgängen wie Kaufabschlüsse sammle, erfasst. Das Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten, inklusive der spezifischen Kundendaten, an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook Pixels mit erweitertem Datenabgleich ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher meines Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen ( sog. Facebook Ads) genau zu bestimmen. Dementsprechend setze ich das Facebook Pixel mit erweitertem Datenabgleich ein, um die durch mich geschalteten Facebook Ads nur solchen Facebook Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an meinem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche ich an Facebook übermittelt habe (sog. Custom Audiences). Mit Hilfe der Facebook Pixels mit erweitertem Datenabgleich möchte ich ebenfalls sicherstellen, dass meine Facebook Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So kann ich weiter die Wirksamkeit der Facebook Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem ich nachvollziehen kann, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook Werbeanzeige auf meiner Webseite weitergeleitet wurden. (sog. Conversion) Gegenüber der Standard Variante von Facebook Pixel hilft die Funktion des erweiterten Datenabgleichs mir, die Effektivität meiner Werbekampagne besser zu messen, indem sie mehr zugeordnete Conversions erfasst. Alle übermittelten Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls du jünger bist, bitten wir dich, deine Erziehungsberechtigen um Erlaubnis zu fragen. Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an den Server des Meta Platforms Inc. In den USA kommen. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, entferne das auf der Webseite eingebundene Cookie Consert Tool gesetzte Häkchen neben der Einstellung für den Facebook Pixel. Mehr Infos dazu findest du unter https://www.facebook.com/
Webanalysetools
Google Analytics 4
Diese Webseite nutzt Google Analytics 4, einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St. Dublin, D04 E5W5, Ireland (Google) mit dem die Nutzung von Websites analysiert werden kann.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden standardmäßig sog. Cookies eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse deiner Nutzung der Webseite (einschließlich der von deinem Endgerät übermittelten um die letzten Stellen gekürzten IP Adresse, s. dazu unten) werden in der Regel an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von Informationen an die Server des Unternehmens Google LLC mit Sitz in den USA und dort zu weiteren Verarbeitungen der Informationen kommen.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 wird die von deinem Endgerät bei deiner Nutzung der Webseite übermittelte IP Adresse standardmäßig und automatisch stets nur in anonymisierter Weise erhoben und verarbeitet, so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit der erfassten Informationen ausgeschlossen ist. Diese automatische Anonymisierung erfolgt dadurch, dass die von deinem Endgerät übermittelte IP Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder von anderen Vertragsstaaten de Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum um die letzten Stellen gekürzt wird. In meinem Auftrag verwendet Google diese und andere Informationen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über deine Webseiten Aktivitäten bzw. dein Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere mit deiner Webseiten Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen mir gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google Analytics 4 von deinem Endgerät übermittelte und gekürzte IP Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erfassten Daten werden für 2 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Google Analytics 4 ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. Demografischen Merkmale, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen von Webseiten Nutzern auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies macht die Bestimmung und Unterscheidung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen möglich. Über die demografischen Merkmale erfasste Daten können jedoch keiner bestimmten Person und somit auch nicht dir persönlich zugeordnet werden. Diese über die Funktion demografischen Merkmale erfassten Daten werden für zwei Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics Cookie für die Speicherung und das Auslesen von Informationen auf dem von dir für die Nutzung der Webseite verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn du mir hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Ohne deine Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während deiner Nutzung der Webseite. Du kannst die einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte über das auf der Webseite bereitgestellte Cookie Consent Tool.
Im Zusammenhang mit meiner Webseite wird als Erweiterung von Google Analytics 4 auch der Dienst Google Signals eingesetzt. Mit Google Signals kann ich geräteübergreifende Berichte durch Google erstellen lassen. Sofern du in deinen Einstellungen in deinem Google Konto die personalisierten Anzeigen aktiviert und dein internetfähiges Endgerät mit deinem Google Konto verknüpft hast, kann Google das Nutzungsverhalten bei Erteilung deiner Einwilligung in den Einsatz von Google Analytics 4 gemäß Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO geräteübergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen. Berücksichtigt werden dabei die Anmeldungen und Gerätetypen aller Webeseite Besucher, die in einem Google Konto angemeldet waren und eine Conversion ausgeführt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Endgerät du das erste Mal auf eine Anzeige geklickt hast und auf welchem Endgerät die diesbezügliche Conversion erfolgt ist. Ich erhalte hierbei keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Du hast die Möglichkeit, die Funktion personalisierte Anzeigen in den Einstellungen deines Google Kontos zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse im Zusammenhang mit Google Signals abzustellen. Mehr Infos dazu findest du unter https://support.google.com
Retargeting/ Empfehlungswerbung
Meine Webseite nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing, hiermit werbe ich für meine Website in der Google Suchmaschine, sowie auf Drittanbietern. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St. Dublin, D04 E5W5, Irland (Google). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser deines Endgerät, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie ID und auf Grundlage der von dir besuchten Seite eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern du gegenüber Google zugestimmt hast, dass dein Internet und App Browserverlauf von Google mit deinem Google Konto verknüpft wird und Informationen aus deinem Google Konto zum personalisieren von Anzeigen verwendet werde, die du im Web betrachtest. Bist du in diesem Fall während des Seitenbesuchs meiner Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google deine Daten zusammen mit Google Analytics Daten um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden deine personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. In den USA kommen. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du mir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Ohne diese Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Ads Remarketing während deines Seitenbesuchs.
Du kannst dem Setzen von Cookies durch Google Ads Remarketing darüber hinaus auch dauerhaft widersprechen, indem du dir im Support bei Google einen bestimmten Browser Plug in herunterlädst und installierst. Mehr Infos dazu findst du unter https://support.google.com
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt haben, dient Art. 6 Absatz. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für Direktwerbung infolge des Verkaufs unserer Ware oder unserer Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung deinerpersönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Dir erforderlich ist, werden deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden), interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Personalverwaltung, Buchhaltung, Bankinstitute/Zahlungsdienstleister, Rechnungswesen, Kundenservice, Marketing, Vertrieb), bei Versandprodukten an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen, Vertragspartner, Geschäftspartner soweit es die gesetzlichen Bestimmungen fordern bzw. zulassen.
4. Deine Rechte
Du hast das Recht:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmalig erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die Du mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meinem Unternehmen wenden.
5. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Ich verarbeite und speicher deine personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. Widerspruchs- und Widerrufsrecht, Auskunfts- Löschungs- und Berichtigungsbegehren
Du hast jederzeit die Möglichkeit, Deine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Deine personenbezogenen Daten löschen bzw. abändern zu lassen. Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsbegehren sowie der Widerruf bzw. der Widerspruch bezüglich der weitergehenden Nutzung der Daten eventuell an mich erteilter Einwilligungen können wie folgt formlos erklärt werden:
per Post:
Melanie Höhensteiger
Wieden 7
83135 Schechen
per Telefon: 0049 176 99 105 981
per E-Mail: [email protected]
Webseite: https://www.melaniehoehensteiger.de